Die Revolution in der Autonutzung – Wie Carsharing die Zukunft der Automobilbranche verändern könnte
|Die Nutzung von Automobilen könnte sich in der nächsten Zeit radikal verändern – die steigende Zahl von Carsharing-Anbietern ist dafür ein erstes Indiz. Diese Entwicklung könnte auch für die Auto-Industrie einschneidende Änderungen mit sich bringen.
Obwohl ein Auto aufgrund der Kosten die es verursacht durchaus als Luxusgegenstand bezeichnet werden kann, ist ein Großteil der Haushalte in Industrieländern wie Deutschland oder den USA mit mindestens einem Fahrzeug ausgestattet. Die grundlegende Annahme war hier viele Jahre lang, dass man ein Auto besitzen muss, sobald man die finanziellen Kapazitäten besitzt, sich auch eines leisten zu können.
Auf dieser Grundlage konnten die Automobilhersteller auch ihr bisheriges Wachstum gründen. Es scheint aber aktuell fraglich zu sein, ob diese Entwicklung in diesem Maße weiter geht oder aber ob auch die Nutzung von Automobilen vor einem großen Umbruch steht. Erste Entwicklungen in diese Richtung zeigen sich durch die ansteigende Nutzung von Carsharing-Angeboten. Warum sollte man nicht nur dann für ein Auto zahlen, wenn man dieses auch benötigt?
Genau nach diesem Prinzip funktionieren die Anbieter von Carsharing. Hier kann man aus dem Fahrzeug-Pool des Anbieters genau das Fahrzeug wählen, welches man gerade benötigt. Der Besitz und die Nutzung des Fahrzeugs werden also voneinander entkoppelt. Damit zahlt ein Nutzer dann auch nur noch für die tatsächliche Nutzung eines Autos und nicht mehr für den Besitz.
Tatsächlich wird ein Auto in Privatbesitz nur zu einem sehr geringen Teil ausgelastet. Die meiste Zeit steht es ungenutzt auf der Straße oder dem Parkplatz. Gleichzeitig muss ein privater Besitzer erhebliche Summen an Kapital aufwenden, da er allein für die Anschaffung und die Kosten des Unterhalts zuständig ist. Diese Probleme lassen sich umgehen, wenn ein Nutzer ein Auto nicht besitzen muss. Dies ist zum Beispiel durch Leasing des Fahrzeugs oder Car Sharing möglich. Die Nutzung von Fahrzeugen in einem Carsharing Pool wird im Vergleich zu privaten Fahrzeugen stark optimiert. Die Stillstands-Zeiten der Fahrzeuge können hier wesentlich begrenzt werden. Dadurch ist eine ökonomischere Nutzung der Fahrzeuge möglich.
Aktuelle Automobile werden außerdem, im Vergleich zu ihren Vorgängern, immer komplexer. Entscheidende Punkte sind hier zum Beispiel Aspekte der Sicherheit oder des sinkenden Kraftstoffverbrauchs. Für den Besitzer eines Autos ist es schwierig oder unmöglich, von diesen Fortschritten zu profitieren, da nicht alle paar Monate das Auto durch ein neueres Modell ersetzt werden kann (zumindest ist dies mit unangemessen hohen Kosten verbunden). Beim Car Sharing kann ein Nutzer hingegen immer von den neuesten Entwicklungen profitieren.
Weiterhin ist es so möglich, die Wartung und Instandhalten der Fahrzeuge koordiniert durch den Betreiber vornehmen zu lassen und diese Aufgaben vom Nutzer auf den Besitzer, also den Carsharing-Anbieter, zu übertragen. Ein Nutzer spart hier als wiederum Zeit und Geld.
Wenn die Aspekte des Carsharing so positiv sind, warum konnte es sich dann bisher noch nicht am Markt durchsetzen? Weil der gebotene Service für viele Nutzer noch nicht ausreicht, um das eigene Auto vollständig ersetzen zu können. Hierfür sind die Anbieter des Carsharing aktuell einfach noch zu klein. Für eine wirklich effiziente Nutzung dieses Angebots ist es notwendig, die Zahl der Carsharing Fahrzeuge stark zu steigern, so dass diese nicht nur, wie aktuell, in größeren Städten vorhanden sind. Auch muss es möglich sein, diese flexibel mieten und abgeben zu können, zum Beispiel, in dem das Auto nicht an eine bestimmte Station gebracht werden muss, sondern einfach am Straßenrand stehen bleibt und dort auf einen neuen Fahrer wartet. Dieses Geschäftsmodell funktioniert natürlich erst ab einer gewissen Größe.
Sobald derartige Kinderkrankheiten aber behoben sind, kann dies massive Auswirkungen auf die Nutzung privater Fahrzeuge haben. Die Folge: die Verkaufszahlen neuer Fahrzeuge könnten drastisch sinken. Hierauf sollten die Auto-Hersteller vorbereitet sein, denn die ersten Anzeichen dieser Entwicklung sind schon heute überdeutlich zu erkennen.